Schlagwort: Milchkühe

  • Milchfieber bei der Kuh: Ursachen & Stadien

    Milchfieber bei der Kuh: Ursachen & Stadien

    Die Kuh auf dem Bild hat etwas, das häufig als Milchfieber bezeichnet wird. Dabei ist die Bezeichnung irreführend, denn eins hat die Kuh auf jeden Fall nicht und das ist Fieber. Tatsächlich habe diese Damen meistens Untertemperatur. Was hat sie also wirklich? Calciummangel oder auf schlau hypocalcämische Gebärparese. Kommt aber Beides auf dasselbe raus: Die…

    weiterlesen

  • Pflege festliegender Kühe

    Pflege festliegender Kühe

    Wenn die Kuh erstmal liegt ist es nach Untersuchung und Diagnosestellung wichtig sie entsprechend zu pflegen, damit sie im besten Falle wieder aufsteht. Also aufgemerkt: Der Kuh einen Ort suchen wo sie weich, rutschfest und geschützt vor Wind und Wetter liegen kann (Strohbox, Torf, Späne oder ein schattiger Platz auf der Wiese) und ihre Kolleginnen nicht ständig…

    weiterlesen

  • Differential-diagnosen für festliegende Kühe

    Differential-diagnosen für festliegende Kühe

    Die hat Milchschlag. Das ist der wohl häufigste Vorbericht zu diesem Bild. Aber wie so häufig ist auch in diesem Fall die gründliche Untersuchung wichtig. Denn bei der Calciuminfusion in die liegende Kuh erleben Beginner häufig den ersten Todesfall bei einer Routinebehandlung, weil manchmal ist es nämlich eben kein Milchfieber. Neben dem klassischen Calciummangel wird…

    weiterlesen

  • Riss der Adduktorenmuskulatur

    Riss der Adduktorenmuskulatur

    Um es gleich vorweg zu nehmen – diese Geschichte hat kein Happy End… Könnt ihr erkennen, dass das rechte Hinterbein dieser festliegenden Kuh in einem abnormen Winkel abgespreizt ist?Sie ist im Stall ausgerutscht und hat sich eine Zerreißung der Adduktorenmuskulatur zugezogen. Dadurch schafft sie es nicht mehr die eigene Gliedmaße an den Körper heranzuziehen, geschweige…

    weiterlesen

  • Bluttransfusion beim Rind

    Bluttransfusion beim Rind

    Auch wenn wir es bei ausgewachsenen Tieren eher selten machen, kommt es bei schwachen Kälbern (gerade aus Mutterkuhhaltung) bei vorberichtlich schlechter/nicht vorhandener/ unbekannter Kolostrumaufnahme doch häufiger vor und gleicht einem absoluten Energie- und Immunbooster und ist schnell und einfach durchgeführt. Die Kuh auf dem Bild erhält die Blutübertragung aufgrund einer hochgradigen Anämie (Blutarmut) nach einer…

    weiterlesen

  • Fieber bei Kühen, Kälbern und Bullen

    Fieber bei Kühen, Kälbern und Bullen

    Die gründliche klinische Untersuchung ist die Grundlage jeden tiermedizinischen Handels [Prof. R. Götze]. Teil der klinischen Untersuchung sollte neben vielen anderen Dingen auf jeden Fall das Fiebermessen sein, da die Körperkerntemperatur sich ja nicht einfach mal so verschiebt und dann nach dem Grund gesucht werden muss, weil Fieber nur ein Symptom ist und keine Krankheit.…

    weiterlesen

  • Steinkalb bei der Kuh

    Steinkalb bei der Kuh

    Das, was auf den Bildern zu sehen ist, wird landläufig als Steinkalb bezeichnet. Nicht auf dem ersten Bild. Das ist ein Kürbis.Ein Steinkalb entsteht, wenn der Fetus ohne bakterielle Beteiligung abstirbt. Es entsteht eine aseptische Eintrockung unter Luftabschluss, also eine Mumifikation. Ursachen können IBR- oder BVD- Infektionen sowie genetische Faktoren sein. Diese Kälber werden nur…

    weiterlesen

  • Wackelzähne bei der Kuh

    Wackelzähne bei der Kuh

    Häufige Dinge sind häufig, seltene Dinge selten… Bekommt man eine Kuh in den ersten 3-4 Wochen nach der Kalbung mit dem Vorbericht „die kommt nicht so richtig auf Milch“ (sprich der erwartete Anstieg der Laktationskurve unterbleibt) vorgestellt, ist die Ketose eine häufig diagnostizierte Erkrankung. Allgemein gesprochen ist es im weitesten Sinne eine Erkrankung des Energiestoffwechsels…

    weiterlesen

  • Rübsenblattsilage

    Rübsenblattsilage

    Auf den Bildern seht ihr eine Silage die aus Rübsen (Brassica rapa) und Grünroggen hergestellt wurde. Ein Landwirt der das macht ist entweder verzweifelt oder ein Sparfuchs. Wenn er Rübenblattsilage macht auch. Beide Silagen sind immer sehr feucht, außerdem enthalten sie viel Rohasche. Klingt erstmal nicht schlimm, aber die Asche ist Sand. Rüben und Rübsen…

    weiterlesen

  • Zitzenpolypen bei der Kuh

    Zitzenpolypen bei der Kuh

    Kennt ihr auch den Vorbericht „die Kuh melkt nicht richtig“ bzw. „melkt mal gut und mal schlecht“, „sie melkt nicht leer“? Das heißt für uns also das Euter genauer zu untersuchen. Neben normaler Palpation des Eutergewebes und dem Griff in die Zitzenzisterne ist in diesem Fall besonders der Zitzenrollgriff (siehe Video) von Bedeutung. Dabei fühlte…

    weiterlesen