Schlagwort: Diagnostik

  • Hygiene in der Wasserleitung

    Hygiene in der Wasserleitung

    Manchmal hat man unerklärliche Gesundheitsprobleme im Stall. Da lohnt es sich nicht nur auf die Tiere sondern auch auf andere Sachen zu schauen. Sauberkeit im Stall ist wichtig. Das gilt auch für die Wasserleitung|en. Darin bildet sich oft ein Biofilm. Das klingt nicht so schlimm, früher hat man dazu aber Schmodder gesagt. Um dem Schmodder…

    weiterlesen

  • Blutprobe zur Rindergrippe-Diagnostik

    Blutprobe zur Rindergrippe-Diagnostik

    Heute geht unsere Rindergrippe-Serie weiter. Diesmal zur Diagnostik per Blutprobe. Im Labor ist für gewöhnlich die Bestimmung von Antikörpern gegen BRSV, Parainfluenza 3 und Mykoplasmen möglich. Aber ist so eine Untersuchung auch sinnvoll? Nein. Der Antikörpernachweis sagt nur aus, dass das Rind Kontakt zu dem Erreger hatte, aber sagt nichts darüber aus, ob es daran…

    weiterlesen

  • Zwicken: Ursachen & Diagnostik

    Zwicken: Ursachen & Diagnostik

    Heute steht bei diesem Kalb mal ausnahmsweise kein Name auf der Ohrmarke, sondern eine Diagnose: Zwicke. Was bedeutet das? Dieses Kalb sieht wie ein Weibchen aus, ist aber (vielleicht) nicht zu 100 % ein Weibchen. Das was man landläufig als Zwicke bezeichnet ist ein Kalb mit Freemartinismus. Eine Zwicke kann entstehen bei Mehrlingsträchtigkeit|en, also wenn…

    weiterlesen

  • Labordiagnostik von Rindergrippe: was kreuzt man an?

    Labordiagnostik von Rindergrippe: was kreuzt man an?

    Nachdem wir uns in der letzten Zeit ja viel damit beschäftigt haben, wie die Diagnostik der Atemwegserkrankungen am Tier abläuft, klären wir heute was man mit den gewonnenen Proben macht. Die Antwort ist einfach: Ins Labor schicken. Aber was kreuzt man an? Die üblichen Verdächtigen sind BRSV, PI3, Mycoplasmen, Bovines Herpes Virus Typ 1, Histophilus…

    weiterlesen

  • Ursachen für Rindergrippe

    Ursachen für Rindergrippe

    Zauberwort Faktorkrankheit: Das wird immer dann benutzt, wenn man sich nicht auf eine Ursache festlegen kann. So ist es auch mit der Rindergrippe. In den letzten Beiträgen haben wir uns ja viel mit der Diagnostik von Atemwegserkrankungen beschäftigt. Nun kommen wir zu den Ursachen. Alles, was auf dem Bild zu sehen ist sind die infektiösen…

    weiterlesen

  • Lungenspülprobe beim Rind: transtracheale Lavage

    Lungenspülprobe beim Rind: transtracheale Lavage

    Heute haben wir Diagnostik von Atemwegserkrankungen Teil 2. Dabei beschäftigen wir uns mit der Lungenspülprobe (transtracheale Lavage [TTL]). Zunächst wird die Einstichstelle mit Rasieren, Waschen und Desinfizieren vorbereitet. Dann wird zwischen zwei Luftröhrenspangen mit einer Art Braunüle ein Zugang gelegt, an den das Kathetersystem angeschlossen werden kann. Der Katheter wird dann steril eingeführt und bis…

    weiterlesen

  • Nasentupfernahme beim Rind

    Nasentupfernahme beim Rind

    Nasentupfer für die Diagnostik von Atemwegserkrankungen beim Rind sind länger als man so denkt. Nämlich 60 cm! Warum ist das wichtig? Der Abstrich zur Diagnostik sollte zwar von den Schleimhäuten der oberen Atemwege genommen werden, aber um die Erreger zu erreichen muss man in den hinteren Teil der Nase und die ist beim Rind ziemlich…

    weiterlesen

  • Zitzenpolypen bei der Kuh

    Zitzenpolypen bei der Kuh

    Kennt ihr auch den Vorbericht „die Kuh melkt nicht richtig“ bzw. „melkt mal gut und mal schlecht“, „sie melkt nicht leer“? Das heißt für uns also das Euter genauer zu untersuchen. Neben normaler Palpation des Eutergewebes und dem Griff in die Zitzenzisterne ist in diesem Fall besonders der Zitzenrollgriff (siehe Video) von Bedeutung. Dabei fühlte…

    weiterlesen