-
Bullenfütterung
Viele Probleme bei Mastbullen sind Fütterungsfehler. So lassen sich Schwanzspitzennekrosen, Durchfall, geschwollene Füße und Unruhe ganz oft auf eine Pansenacidose (also eine Übersäuerung des Pansens) zurückführen. Was macht man dann? Man nimmt eine Futterprobe und schickt sie ins Labor. In der Regel bekommen Bullen eine TMR, also eine Totale Misch-Ration. Diese sollte man beproben bevor…
-
Hervorstehende Augen: Exophtalmus beim Kalb
Dieses Kalb hat beidseitigen Exophthalmus, so nennt man das Hervortreten des Augapfels aus der Augenhöhle. Im Extremfall treten die Augen soweit hervor, dass die Kälber ihre Lidspalte nicht mehr vollständig schließen können. Die Ursachen sind vielfältig. So kann es sich um eine angeborene Missbildung handeln, meist in Kombination mit anderen Fehlbildungen. Auch eine Fehlernährung (Mangel…
-
Güllemaden
„Du bist doch Tierarzt“ ist ein gerne gewählter Einstieg in ein Gespräch über Gott und die Welt. Denn: Wenn ein Tierarzt zugegen ist, dann braucht man Wikipedia nicht. Ein Tierarzt kennt sich natürlich mit allen Tierarten aus. Auf dem Bild seht ihr eine Rattenschwanzlarve. Die zaubert der Landwirt hervor, nach dem klassischen Gesprächseinstieg. Praktisch, wenn…
-
Fütterung in der Kälbermast
In der Milchmast bekommen Kälber nur Milchaustauscher? Diese Zeiten sind vorbei. Im Gegensatz zur Bullenmast und zur Rosemast bekommen die Kälber in der Weißfleischmast aber keine Maissilage, sondern ein pelletiertes Kraftfutter. Es besteht unter anderem aus Mais, Gerste und Leguminosen. Zusätzlich gibt es geschnittenes und entstaubtes Gerstenstroh. Während der 25 bis 30 Wochen dauernden Mastperiode…
-
Einzelbuchten in der Kälbermast
Im Alter von zwei bis drei Wochen verlassen männliche Kälber von milchbetonten Rinderrassen in der Regel ihre Geburtsbetriebe und werden dann zum Beispiel in die Milchmast eingestallt. Diese Form der Rindermast wird auch Weißfleischmast genannt. Am Anfang steht dabei jedes Kalb in einer Einzelbox. Dies ist notwendig damit der Landwirt jedes einzelne Kalb an die…
-
Milchtränke in der Kälbermast
Wenn ein Kalb in die Milchmast eingestallt wird, dann muss man ihm das saufen erst einmal neu beibringen. Der Landwirt nennt das Antränken. Warum müssen die Kälber das neu lernen? Auf ihren Geburtsbetrieben sind Kälber für gewöhnlich mit einem Tränkeeimer gefüttert worden. Aus hygienischen Gründen werden diese aber in der Weißfleischmast nicht genutzt. Am Anfang…
-
Beinbruch beim Kalb
Bein gebrochen oder nicht? Kennt ihr das? Mal eben aus dem Kälberiglu abgehauen oder im Gewühl kopflos irgendwo rein gesprungen und schon haben wir den nächsten Patienten. Vorstellungsgrund: das Tier steht auf 3 Beinen. Jetzt gilt es das Ausmaß der Verletzung einzuschätzen. Hat sich das Tier nur Vertreten oder steckt etwas Ernsteres dahinter. Bei der…
-
Zahnproblem beim Kamerunschaf
Auch Schafe müssen manchmal zum Zahnarzt… Dieses 8 Jahre alte Kamerunschaf hat trotz Entwurmung und gutem Futterangebot in den letzten Monaten stetig an Gewicht verloren. Die allgem. Untersuchung ergab keine Auffälligkeiten, so dass weitere Ursachenforschung von Nöten war. Bei genauerem Nachfragen berichtete der Besitzer von einer Veränderung im Fressverhalten des Tieres. Es würde zwar gierig…
-
Kälberflechte / Rinderflechte: Trichophyton verrucosum
Heute geht es um Kälberflechte. Dabei handelt es sich um eine Pilzerkrankung die durch Trichophyton verrucosum ausgelöst wird, daher wird diese Erkrankung auch Trichophytie genannt. Weitere Namen für diese Erkrankung sind Glatzflechte und Maulgrind. Flechte kommt hauptsächlich beim Kalb und Jungrinder vor. Es bilden sich runde haarlose Stellen, vornehmlich an Kopf und Hals. Es kann…
-
Zitzenpolypen bei der Kuh
Kennt ihr auch den Vorbericht „die Kuh melkt nicht richtig“ bzw. „melkt mal gut und mal schlecht“, „sie melkt nicht leer“? Das heißt für uns also das Euter genauer zu untersuchen. Neben normaler Palpation des Eutergewebes und dem Griff in die Zitzenzisterne ist in diesem Fall besonders der Zitzenrollgriff (siehe Video) von Bedeutung. Dabei fühlte…