Fütterung in der Kälbermast

In der Milchmast bekommen Kälber nur Milchaustauscher? Diese Zeiten sind vorbei. Im Gegensatz zur Bullenmast und zur Rosemast bekommen die Kälber in der Weißfleischmast aber keine Maissilage, sondern ein pelletiertes Kraftfutter. Es besteht unter anderem aus Mais, Gerste und Leguminosen. Zusätzlich gibt es geschnittenes und entstaubtes Gerstenstroh. Während der 25 bis 30 Wochen dauernden Mastperiode verzehrt ein Kalb dann 250-350 kg Milchaustauscherpulver, 250-400 kg Kraftfutter und 25-50 kg Stroh. Alle Komponenten werden immer auf ihren Eisengehalt untersucht, denn das helle Kalbfleisch wird ja durch die eisenarme Fütterung erreicht.

Kalbsfleisch wird in der Küche beispielsweise für Wiener Schnitzel, Weißwurst und Döner verwendet. .