-
Behandlung von Milchfieber bei Kühen
Wir sind uns jetzt sicher: Die Kuh hat Milchfieber. Es ist also eine Behandlung angebracht. Diese erschließt sich schnell: Wir geben eine Calciuminfusion. Dabei gilt folgende Regel: Nicht mehr als 10 g in 10 Minuten. Sollte man sich unsicher sein, hört man am besten während der Infusion das Herz ab. Calcium wirkt nämlich auf das…
-
Diagnostik bei festliegenden Kühen
Wie ihr schon gemerkt habt, sind wir große Fans von Diagnostik. Deswegen heute mal was zum Thema Festliegerdiagnostik. Nachdem man bei der klinischen Untersuchung der liegenden Kuh im besten Fall durch sauberes Stroh gekrabbelt ist und festgestellt hat, dass alle vier Beine noch dran sind, kommt man zu dem Schluss, dass eine Blutprobe her muss.…
-
Milchfieber bei der Kuh: Ursachen & Stadien
Die Kuh auf dem Bild hat etwas, das häufig als Milchfieber bezeichnet wird. Dabei ist die Bezeichnung irreführend, denn eins hat die Kuh auf jeden Fall nicht und das ist Fieber. Tatsächlich habe diese Damen meistens Untertemperatur. Was hat sie also wirklich? Calciummangel oder auf schlau hypocalcämische Gebärparese. Kommt aber Beides auf dasselbe raus: Die…
-
Pflege festliegender Kühe
Wenn die Kuh erstmal liegt ist es nach Untersuchung und Diagnosestellung wichtig sie entsprechend zu pflegen, damit sie im besten Falle wieder aufsteht. Also aufgemerkt: Der Kuh einen Ort suchen wo sie weich, rutschfest und geschützt vor Wind und Wetter liegen kann (Strohbox, Torf, Späne oder ein schattiger Platz auf der Wiese) und ihre Kolleginnen nicht ständig…
-
Differential-diagnosen für festliegende Kühe
Die hat Milchschlag. Das ist der wohl häufigste Vorbericht zu diesem Bild. Aber wie so häufig ist auch in diesem Fall die gründliche Untersuchung wichtig. Denn bei der Calciuminfusion in die liegende Kuh erleben Beginner häufig den ersten Todesfall bei einer Routinebehandlung, weil manchmal ist es nämlich eben kein Milchfieber. Neben dem klassischen Calciummangel wird…