Schlagwort: Pansentympanie

  • Pansenfistel

    Pansenfistel

    Die Pansenfistel ist eine Möglichkeit eine immer wiederkehrende Pansentympanie zu behandeln. Sie ist eine Alternative zum Bufftrokar. Bei der Pansenfistel wird ein Loch in das Kalb operiert, damit der Pansen nach außen abgasen kann. Im Grunde ist die Sache ganz einfach: Man macht in die äußere Haut ein Loch, ob es schlitzförmig oder rund ist,…

    weiterlesen

  • Buff-Trokar einsetzen

    Buff-Trokar einsetzen

    Bekommt ihr ein Kalb mit rezidivierender, also wiederkehrender Pansentympanie mit dorsaler Gasblase vorgestellt welches durch konservative Behandlung nicht besser wird, bleibt nur der Griff zum Messer. Es gibt zwei Optionen das Ganze zu beheben. Heute wollen wir Euch die Einlage eines Schraubtrokars nach Buff vorstellen. Eine Methode die angewendet wird wenn der Praxiskalender voll ist…

    weiterlesen

  • Pansenaufgasung beim Kalb

    Pansenaufgasung  beim Kalb

    Auf den Bildern seht ihr einen Fresser mit Pansentympanie, der Pansen ist also aufgegast. Es hat sich Gas im Pansen gesammelt, was eigentlich über den Ruktus (Aufstoßen, Bäuerchen) aus dem Magen entfernt wird. Das ist keine eigenständige Erkrankung, sondern die Folge einer anderen Erkrankung. Mögliche Vorerkrankungen sind beispielsweise Panseninsuffizienz, Lungenentzündung und Pansenübersäuerung. Man erkennt die…

    weiterlesen